Europa- und Kommunalwahlen 2024

Aktueller Stand der Stimmenauszählung zur Europa- und Kommunalwahl 2024

Auf einen Blick: Die wichtigsten Informationen zur Europa- und Kommunalwahl am 09. Juni 2024

Was wird gewählt?

Am 09. Juni 2024 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt.

In Eberswalde finden außerdem die folgenden Wahlen statt:

Die Wahllokale (Dauer der Wahlen) sind von 08 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Eine Hand wirft einen grünen Wahlbrief in die Urne.

Wo wird gewählt?

Die Stadt Eberswalde ist zu den verbundenen Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Kreistag des Landkreises Barnim, zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Eberswalde und zum Ortsbeirat des Ortsteils Clara-Zetkin-Siedlung am 09. Juni 2024 in 37 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Diese können in der Wahlbekanntmachung im Amtsblatt für die Stadt Eberswalde 04/2024 vollständig eingesehen werden.

In den Wahlbenachrichtigungen, die allen wahlberechtigten Personen zugestellt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die wahlberechtigte Person von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen kann.

ACHTUNG: Jede wahlberechtigte Person kann grundsätzlich nur in dem Wahlraum wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen und welches auf ihrer Wahlbenachrichtigung abgedruckt ist!

Was muss ich zur Wahl mitbringen?

  • Wahlbenachrichtigung
  • amtlichen Personalausweis oder Reisepass (Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis)

Die Ausweisdokumente müssen bitte auf Verlangen des Wahlvorstands vorgezeigt werden. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.

Welche/r Wahlberechtigte/r keine Wahlbenachrichtigung erhalten und keine Kenntnis darüber hat, in welchem Wahlbezirk sie/er im Wählerverzeichnis vermerkt ist, kann dies in der Wahlbehörde telefonisch unter 03334/64-150 erfragen.

Gewählt wird mit amtlich hergestellten, im Wahlraum bereitgehaltenen Stimmzetteln, die die im jeweiligen Wahlkreis zugelassenen Wahlvorschläge enthalten.

Und was ist mit der Briefwahl?

Noch bis Freitag, den 07. Juni 2024, können alle wahlberechtigten Eberswalderinnen und Eberswalder das Briefwahllokal im Rathaus in der Breiten Straße 41 - 44 nutzen, um die Briefwahlunterlagen für die Wahlen des Europarlaments, des Kreistages und der Stadtverordnetenversammlung persönlich in Empfang zu nehmen und die Briefwahl an Ort und Stelle auszuüben. Gleiches gilt für Wahlberechtigte im Ortsteil Clara-Zetkin-Siedlung für die Wahl ihres Ortsbeirats. Das Briefwahllokal befindet sich im 2. Obergeschoss in Raum 206.

Wo kann ich die Wahlergebnisse einsehen?

Die ab 18 Uhr in den einzelnen Wahllokalen stattfindende Auszählung der Wahlergebnisse ist öffentlich. Ebenso die Auszählung der Briefwahlergebnisse, welche in der Stadthalle „Hufeisenfabrik“ im Eberswalder Familiengarten stattfindet.

Weiterhin werden die Wahlergebnisse der einzelnen (Brief-)Wahllokale auf der städtischen Homepage ab 18 Uhr live übertragen:

www.eberswalde.de/europaundkommunalwahlen2024

Weitere Informationen und wichtige Internetseiten:

https://www.barnim.de/verwaltung-politik/wahlen/wahl-des-kreistages-9-juni-2024

https://wahlergebnisse.brandenburg.de/

Lesetipp:

Flyer "Ich kandidiere!" der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung

Europa- und Kommunalwahlen 2024

Beantragen Sie Ihre Briefwahlunterlagen einschließlich Wahlschein online hier. 

Die Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist bis zum 05.06.2024 12:00 Uhr möglich.

Die Briefwahlunterlagen können Sie auch persönlich im Rathaus abholen und dort auch unmittelbar die Briefwahl durchführen.

Ebenso können diese Unterlagen schriftlich beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Am 9. Juni 2024 finden in der Stadt Eberswalde die nachfolgenden Wahlen statt:

sowie im Ortsteil Clara-Zetkin-Siedlung

  • die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Clara-Zetkin-Siedlung

Bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung werden 36 Stadtverordnete, bei der Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Clara-Zetkin-Siedlung werden drei Ortsbeiratsmitglieder gewählt.

Für diese Wahlen sind durch die Stadtverordnetenversammlung

als Wahlleiter 

Herr Andrej Wincierz
Breite Straße 41-44
16225 Eberswalde
a.wincierz@eberswalde.de
Telefon: 03334 / 64-301

als stellvertretenden Wahlleiter

Herr Marco Schwipper
Breite Straße 41-44
16225 Eberswalde
m.schwipper@eberswalde.de
Telefon: 03334 / 64-150

berufen worden.

Der Wahlausschuss der Stadt Eberswalde hat in seiner Sitzung am 05. April 2024 über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge entschieden. 

Bekanntmachung der zugelassenen wahlkreisbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung am 09. Juni 2024

Berichtigung der Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbeirats des Ortsteils Clara-Zetkin-Siedlung der Stadt Eberswalde am 09. Juni 2024 vom 11.04.2024 (bekanntgemacht im Amtsblatt für die Stadt Eberswalde, Ausgabe Nr. 03/2024)

Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbeirats des Ortsteils Clara-Zetkin-Siedlung der Stadt Eberswalde am 09. Juni 2024

Darüber hinaus werden in den Ortsteilen Tornow, Spechthausen und Sommerfelde die Ortsbeiräte in einer Bürgerversammlung gewählt. 

Diese Bürgerversammlungen finden wie folgt statt: 

Tornow am 17. Juni 2024 

Weitere Informationen finden Sie hier

Spechthausen am 24. Juni 2024

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sommerfelde am 26. Juni 2024 

Weitere Informationen finden Sie hier

Hinweise zu Plakatwerbung auf öffentlichen Straßen aus Anlass von Wahlen

Lesetipp

Weitere Informationen: 

Hier gehts zum Informationsflyer Ich kandidiere! der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.

Weitere Informationen:

Hier gehts zum Informationsflyer Ich kandidiere! der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.

Wahlhelfende gesucht!

Am 9. Juni 2024 finden die Europa- und Kommunalwahlen in Eberswalde statt. Neben der Eberswalder Stadtverordnetenversammlung wird auch ein neuer Kreistag und im Ortsteil Clara-Zetkin-Siedlung ein Ortsbeirat gewählt. Für die ordnungsgemäße Durchführung am Wahlsonntag werden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht, die sich in einem der 37 Wahlvorstände in einem Wahllokal vor Ort oder in einem der 6 Briefwahlvorstände ehrenamtlich engagieren wollen.

Alle an der Übernahme eines Wahlehrenamtes interessierten Bürgerinnen und Bürger werden herzlich gebeten, sich in der Wahlbehörde der Stadtverwaltung zu melden, die wie folgt kontaktiert werden kann:

E-Mail: wahlhelfer@eberswalde.de 
Telefon: 03334/64-158 
persönlich oder postalisch: Breite Straße 41-44 (Rathaus), 16225 Eberswalde.

Voraussetzung für eine Berufung in einen Wahlvorstand ist das Vorliegen der eigenen Berechtigung zur Teilnahme an der Wahl. Somit ist eine Beteiligung als Wahlhelferin und Wahlhelfer ab Vollendung des 16. Lebensjahres möglich. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Mitglieder der Wahlvorstände (Wahlvorsteher, Schriftführer und jeweils ihre Stellvertreter) werden im Vorfeld geschult bzw. am Wahlsonntag in ihre Aufgaben eingewiesen. Für ihre Tätigkeit am Wahlsonntag erhalten die Mitglieder der Wahlvorstände ein Erfrischungsgeld.
 
Für Urnenwahlvorstände beträgt das Erfrischungsgeld für den Wahltag und die Auszählung der abgegebenen Stimmen zur Europawahl, zur Kreistagswahl, zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung und zur Wahl des Ortsbeirats der Clara-Zetkin-Siedlung je Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher 70,00 Euro und für alle weiteren Wahlvorstandsmitglieder 50,00 Euro.

Für Briefwahlvorstände beträgt das Erfrischungsgeld für die Auszählung der abgegebenen Stimmen zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung und zur Wahl des Ortsbeirats der Clara-Zetkin-Siedlung je Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher 60,00 Euro und für alle weiteren Wahlvorstandsmitglieder 45,00 Euro.

Die Mitarbeiter der Wahlbehörde freuen sich über jede Meldung und stehen für weitere Auskünfte gern zur Verfügung.

Aufruf zur Wahlhilfe für die Europa- und Kommunalwahl 2024