Europa- und Kommunalwahl 2019

Wahlergebnisse zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Eberswalde 2019

Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, waren zur Europawahl 32.888 und zur Kommunalwahl 34.238 Eberswalderinnen und Eberswalder aufgerufen, ihre Wählerstimmen abzugeben. Mehr als 4.000 dieser Wahlberechtigten hatten zuvor einen Wahlschein beantragt, um per Briefwahl an der Wahl teilzunehmen. Das durch den Wahlausschuss am Dienstag, dem 28. Mai 2019, festgestellte amtliche Ergebnis der Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Eberswalde kann auf dem nachfolgenden Link abgerufen werden:

Wahl der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde

Die Wahlbeteiligung zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Eberswalde lag bei 45 % und somit elf Prozentpunkte höher als bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2014 (34%).

Die Stadt Eberswalde war zur Europa- und Kommunalwahl 2019 in 37 Wahlbezirke gegliedert. Auf einen Wahlbezirk kamen im Durchschnitt 926 Wahlberechtigte, wobei der Wahlbezirk 33 Spechthausen mit 188 Wahlberechtigten am kleinsten, der Wahlbezirk 2 in Westend mit 1.209 Wahlberechtigten am größten war. Am Wahlsonntag waren 318 Personen ehrenamtlich als Wahlhelfer tätig. Die konstituierende Sitzung der neuen Stadtverordnetenversammlung findet am Donnerstag, dem 20. Juni 2019, um 18 Uhr, im Saal des Paul-Wunderlich-Hauses statt.

Wahlgrafik der Europa- und Kommunalwahl 2019