Tatort Lücke - "Es wachse Schimmel um den P*"
An einer Mauer…… in der Heegermüher Straße entstand am 25. Mai 1993, ein Graffiti mit dem Schriftzug: „Es wachse Schimmel um den Pimmel. Initiative gegen §218.“ Die Aktion startete bei Dunkelheit. Die Anspannung war groß. Wird es gelingen? Werden die Frauen angegriffen oder gar angezeigt? Die Reaktionen waren bemerkenswert. Von der Presse wurde die Aktion mit keiner Zeile erwähnt. Es gab keine Anzeige und die Vorbeigehenden und -fahrenden schmunzelten, nickten, schüttelten mit dem Kopf und akzeptierten.Der Protest richtete sich gegen die Wiedereinführung des § 218. Denn die Frauen im Osten waren schockiert, lebten sie doch seit 1972 mit dem Recht auf Selbstentscheidung. Niemals wurde das Graffiti von anderen besprüht, dieser Protest war bis zum Abriss der Mauer fast 20 Jahre lang weithin sichtbar. Und heute?Wir laden zu einem performativen Fest für das Recht auf Selbstbestimmung. Wofür würdest du heute protestieren?Westend-Park 16 Uhr

Dies ist ein Inhalt aus dem Veranstaltungskalender der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH