Kunstprojekt SCHMIERE im LOKschuppen Rofinpark

Mitten im historischen Gelände des ROFIN-Parks steht ein alter LOKSCHUPPEN. Hinter dem vergrauten Holztor öffnet sich ein beeindruckender, hoher Raum. Das gegenüberliegende Tor ist zugemauert und der Leerraum erzählt von vergangener Arbeit und Zeit.Christiane Bergelt, Jana Debrodt und Gudrun Sailer – bildende Künstlerinnen aus Chorin, Angermünde und Eberswalde, widmen sich dem Raum.Christiane Bergelt hat die Montagegrube der ehemaligen Lokomotivhalle von Überresten, Sand und Staub befreit, um die gefräßige Öffnung mit einem sehr großen Stück Pizza zu versorgen. Jana Debrodt ersetzt den Großteil der zerschlagenen Scheiben der Eisenfenster mit neuen Gläsern und fügt ihnen Bewegung hinzu, außerdem zeigt sie Videoarbeiten. Der Boden, geprägt von Kerben und Senkungen einstiger Kräfte, wird von Gudrun Sailer symbolisch überspült. Alte Lasten reflektierend, markiert sie eine Zeit des Übergangs.

Mitten im historischen Gelände des ROFIN-Parks steht ein alter LOKSCHUPPEN. Hinter dem vergrauten Holztor öffnet sich ein beeindruckender, hoher Raum. Das gegenüberliegende Tor ist zugemauert und der Leerraum erzählt von vergangener Arbeit und Zeit.Christiane Bergelt, Jana Debrodt und Gudrun Sailer – bildende Künstlerinnen aus Chorin, Angermünde und Eberswalde, widmen sich dem Raum.Christiane Bergelt hat die Montagegrube der ehemaligen Lokomotivhalle von Überresten, Sand und Staub befreit, um die gefräßige Öffnung mit einem sehr großen Stück Pizza zu versorgen. Jana Debrodt ersetzt den Großteil der zerschlagenen Scheiben der Eisenfenster mit neuen Gläsern und fügt ihnen Bewegung hinzu, außerdem zeigt sie Videoarbeiten. Der Boden, geprägt von Kerben und Senkungen einstiger Kräfte, wird von Gudrun Sailer symbolisch überspült. Alte Lasten reflektierend, markiert sie eine Zeit des Übergangs.

Gelbe Poster an einer Kiste