Veranstaltungen

PDF
Mittwoch, 08.05.2024 bis Mittwoch, 24.07.2024

Bild & Seele - 25 Jahre Dahmshöher ART

Das Kunstprojekt unter der Schirmherrschaft des Lebenshilfe Landesverbandes Brandenburg e.V.und unter der künstlerischen Leitung des Britzer Künstlers Klaus Deutsch wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Im „Haus Dahmshöhe“ bei Fürstenberg an der Havel treffen sich seit über 20 Jahren mehrmals im Jahr Künstlerinnen und Künstler zu mehrtägigen Workshops, um in entspannter Atmosphäre und umgeben von wunderbarer Natur Kunst zu schaffen.Über die Jahre sind weit über 1000 Gemälde, Skulpturen, Textilwerke und Theaterstücke von weit über 100 verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern entstanden – die allermeisten von ihnen leben mit einer Behinderung.Nun kommen diese Werke, die durch ihre Unabhängigkeit und durch ihre Gefühlsklarheit zu etwas ganz Besonderem werden, in eine eigene Ausstellung.„Wir sind die anderen, von denen ihr anderen meint, dass wir anders sind“, Klaus Deutsch

weitere Details
Donnerstag, 30.05.2024 bis Donnerstag, 04.07.2024 , 14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Galerie Fenster – Kinder- und Jugendillustrationspreis des Landkreises Barnim / Soundinstallation von Jana Debrodt

Wir zeigen in unseren oberen Räumen ausgewählte Arbeiten des vom Landkreis Barnim alle zwei Jahre ausgelobten Wettbewerbs zum Kinder- und Jugendillustrationspreis „Bernhard“. „Barfuß über alle Berge“ war das Motto der Kinder- und Jugendliteraturwettbewerbe „Eberhard“ und „Bernadette“ im vergangenen Jahr. Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler folgten nun dem Aufruf. Eine unabhängige Jury aus Künstlerinnen und Kunsterzieherinnen ermittelte die besten Arbeiten, die nun bei uns zu sehen sein werden.Parallel freuen wir uns auf die Installation „Kellersession – dirty Track“ von Jana Debrodt. Die 1975 geborene Künstlerin forscht an Methoden der Übertragung in Klang. In der „Kellersession“ spielt das Orchester der banalen Dinge – eine sich selbst aufführende und klangerzeugende elektroakustische Installation. Jana Debrodt studierte Freie Kunst und Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee sowie Kommunikationswissenschaften und elektroakustische Komposition an der TU Berlin.

weitere Details
Freitag, 07.06.2024 bis Sonntag, 21.07.2024

Kunstprojekt SCHMIERE im LOKschuppen Rofinpark

Mitten im historischen Gelände des ROFIN-Parks steht ein alter LOKSCHUPPEN. Hinter dem vergrauten Holztor öffnet sich ein beeindruckender, hoher Raum. Das gegenüberliegende Tor ist zugemauert und der Leerraum erzählt von vergangener Arbeit und Zeit.Christiane Bergelt, Jana Debrodt und Gudrun Sailer – bildende Künstlerinnen aus Chorin, Angermünde und Eberswalde, widmen sich dem Raum.Christiane Bergelt hat die Montagegrube der ehemaligen Lokomotivhalle von Überresten, Sand und Staub befreit, um die gefräßige Öffnung mit einem sehr großen Stück Pizza zu versorgen. Jana Debrodt ersetzt den Großteil der zerschlagenen Scheiben der Eisenfenster mit neuen Gläsern und fügt ihnen Bewegung hinzu, außerdem zeigt sie Videoarbeiten. Der Boden, geprägt von Kerben und Senkungen einstiger Kräfte, wird von Gudrun Sailer symbolisch überspült. Alte Lasten reflektierend, markiert sie eine Zeit des Übergangs.

weitere Details
Samstag, 29.06.2024 bis Sonntag, 21.07.2024 , 14:30 Uhr - 18:00 Uhr

158. Ausstellung „Leerraum“

Künstler: Taiyoh Mori, Klaas Hübner, Jana Troschke, Johannes Regin, Carsten Binko u.a.Zeichnungen/Klanginstallationen

weitere Details
Sonntag, 30.06.2024 bis Sonntag, 30.06.2024 , 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

5. Sonntag nach Trinitatis

Naschmarkt: mit Kochkommode, Krumme Gurke u.a. So etwas wie das sommerliche Pendant zu einem kulinarischen Weihnachtsmarkt. Einfach mal probieren, naschen, kulinarische Spezialiäten kosten.

weitere Details
Sonntag, 30.06.2024 bis Sonntag, 30.06.2024 , 17:00 Uhr

Halleluja! Gospel Mass von Robert Ray und andere Werke

Der amerikanische Komponist Robert Ray komponierte 1981 eine Gospel Messe, die zu einem bahnbrechenden Erfolg wurde. Voller Schwung wird in dieser Musik die "Gute Nachricht“ mit jazzigen, afro-amerikanischen Rhythmen, mitreißenden Melodien und groovenden Sounds verkündet. Diese Musik strahlt pure Lebensfreude aus und geht, wie man so schön sagt, direkt „ins Blut“ und somit ins Herz! Und genau das ist das Anliegen: In diesen schwierigen Zeiten mit Freudengesang und Jubelrufen Halleluja zu singen und dem Schmerz und Leiden der Welt zu trotzen. Auch die anderen erklingenden Stücke des amerikanischen Komponisten Morten Lauridsen z.B. oder des Briten Bob Chilcott strahlen in ihrer Schönheit die Liebe zum Leben und Bewahren aus. Der Jugendchor Vox Nova bringt auch zwei wunderschöne Lieder aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ mit ins Programm.

weitere Details
Mittwoch, 03.07.2024 bis Mittwoch, 03.07.2024 , 11:00 Uhr

Helle Stunde mit Kultur – Cölln Trio (Groove Jazz)

Zur 63. Hellen Stunde mit Kultur am Mittwoch, dem 3. Juli 2024 pendelt das Cölln Trio zwischen nordischer Weite und urbanem Sound. Die Kompositionen von Gitarrist Lars Cölln beinhalten Elemente aus Rhythm & Blues, Hip Hop und Jazz und durch die Spielfreude der Band fühlt sich hier alles ganz leicht an, es pulsiert und zwitschert. Passt zum Vormittag, los geht es um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Potsdamer Platz im Brandenburischen Viertel von Eberswalde.www.larscoelln.comHelle Stunde mit Kultur ist eine Veranstaltungsreihe von Udo Muszynski Konzerte + Veranstaltungen mit freundlicher Unterstützung durch: WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs- GmbH Eberswalde, Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893, AWO Stadtverband Eberswalde Haus- und Grundstücksverwaltungs GmbH, TAG Wohnen und Service GmbH, Sparkasse Barnim, Referat für Smart City und Stadtmarketing der Stadt Eberswalde, Quartiersmanagement Brandenburgisches Viertel, Deutsche Marktgilde eG.

weitere Details
Donnerstag, 04.07.2024 bis Donnerstag, 04.07.2024 , 17:00 Uhr - 20:00 Uhr

Galerie Fenster – Finissage Kinder- und Jugendillustrationspreis des Landkreises Barnim / Soundinstallation von Jana Debrodt

Die aktuellen Ausstellungen in der Galerie Fenster sind noch bis einschließlich 4. Juli 2024 zu sehen und somit auf der Zielgeraden. Die Finissage wird am Donnerstag, dem 4. Juli 2024 gefeiert. Der Gitarrist Lars Cölln, der schon mit Thomas D, The KBCS, Malia, Fat Freddy’s Drop, Nneka, Die Fantastischen Vier, Elif und Michael Patrick Kelly zusammenarbeitete, sorgt für die livemusikalische Umrahmung.Wir zeigen in unseren oberen Räumen ausgewählte Arbeiten des vom Landkreis Barnim alle zwei Jahre ausgelobten Wettbewerbs zum Kinder- und Jugendillustrationspreis „Bernhard“. „Barfuß über alle Berge“ war das Motto der Kinder- und Jugendliteraturwettbewerbe „Eberhard“ und „Bernadette“ im vergangenen Jahr.Parallel ist die Installation „Kellersession - dirty Track“ von Jana Debrodt zu erleben. Die 1975 geborene Künstlerin forscht an Methoden der Übertragung in Klang.

weitere Details