Sportstätten

Sportstätten der Stadt Eberswalde

Am Stadion 1a

16225 Eberswalde

auf Stadtplan anzeigen

Baumaßnahme im Fritz-Lesch-Stadion

Kurzinfo

Das Fritz-Lesch-Stadion ist 1929 eröffnet worden und nach dem NS-Widerstandskämpfer und Sportlehrer Fritz Lesch benannt. Auf einer Grundstücksfläche von 54.600 m² stehen den Sporttreibenden folgende Sportanlagen zur Verfügung:

  • ein Naturrasengroßspielfeld
  • ein Kunstrasenspielfeld
  • ein Naturasenkleinspielfeld
  • eine Basketballanlage
  • zwei Weitsprunganlagen
  • eine Speerwurfanlage
  • eine Diskus-/Hammerwurfanlage
  • eine Hochsprunganlage
  • eine Kugelstoßanlage
  • eine Kurz- (110m) und eine Rundlaufbahn (400m)

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Buslinie 865/ Haltestelle Schwärzetal

Parkmöglichkeiten

17 (davon 2 Behindertenparkplätze) vorhanden

Hauptnutzer

Johann-Wofgang-von-Goethe-Schule

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium

Oberbarnimschulen

Freie Montessorischule Barnim e. V.

Kindertagesstätten der Stadt Eberswalde

SV Motor Eberswalde e.V. (Leichtathletik)

FSV Lok Eberswalde e.V. (Fußball)

Eberswalder Sportclub e.V. (Leichtathletik)

Verfügbarkeit

Achtung! Derzeit erfolgen umfangreiche Bauarbeiten an den Leichtathletikenanlagen

Die Sportstätte steht montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr dem Schulsport zur Verfügung. Anschließend werden die Sportanlagen hauptsächlich für das Leichtathletik- und Fußballtraining Eberswalder Sportvereine sowie für deren Wettkämpfe genutzt.

Nutzungen durch Individualsportler*innen und weitere Nutzungsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich.

Belegungsplan

Fritz-Lesch-Stadion

Nutzungsanfrage an
Sachgebiet Jugend und Sport

E-Mail: sport@eberswalde.de

Telefon: 03334 64-407 oder -408 (Rathaus)

Am Stadion 1
16225 Eberswalde

auf Stadtplan anzeigen

Kurzinfo

Die Kegelbahnanlage ist im Sportfunktionsgebäude des Fritz-Lesch-Stadions untergebracht. Die mit insgesamt vier wettkampftauglichen Bahnen und einem Vorraum ausgestattetete Anlage wurde als Ersatzbau für die Kegelbahnanlage in der Weinbergstraße im Jahr 2002 erbaut. Die Anlage ist, wie die im Westendstadion, Heimstatt für den Trainings-und Wettkampfbetrieb der Kegelsportlern*innen der Stadt.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Buslinie 865/ Haltestelle Schwärzetal

Parkmöglichkeiten

17 (2 davon für Behinderte) vorhanden

Hauptnutzer

Eberswalder Sportclub e.V. (Kegeln)

Eisenbahnersportverein Eberswalde 1949 e.V. (Kegeln)

Kindertagesstätten der Stadt Eberswalde

sowie weitere gemeinnützige Vereine und private Nutzungen

Verfügbarkeit

Die Kegelbahnanlage steht werktags von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr und an den Wettkampfwochenenden vorrangig dem Vereinssport zur Verfügung.

Nutzungen durch Individualsportler*innen und weitere Nutzungsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich.

Belegungsplan

Kegelbahn Fritz-Lesch-Stadion

Nutzungsanfrage an

Sachgebiet Jugend und Sport

E-Mail: sport@eberswalde.de

Telefon: 03334-64 407 o. 408 (Rathaus)

Heegermühler Straße 69a
16225 Eberswalde

auf Stadtplan anzeigen

Kurzinfo

Bis 1945 diente das Gelände als Gartenanlage des Werkbesitzers Ardelt. Im Anschluss bezog hier eine Abteilung der Sowjetarmee-Stellung um die Demontage der rüstungswichtigen Teile der Ardelt-Werke zu überwachen. 1951 wurde das Westendstadion eröffnet und dem Verein BSG Stahl Eberswalde übergeben. Es wurde nach dem gleichnamigen Stadtteil benannt. Heute ist das Westendstadion Heimstätte des Fußball-Brandenburgligisten FV Preussen Eberswalde e. V. Den Sporttreibenden stehen auf einer Fläche von 41.315 qm folgende Sportanlagen zur Verfügung:

  • zwei Naturrasengroßspielfelder
  • ein Kunststoffrasengroßspielfeld
  • eine Rundlaufbahn (Tennenbelag)
  • zwei Weitsprunganlagen
  • eine Kugelstoßanlage
  • ein Volleyballfeld

Der Kunststoffrasenplatz, der im Jahr 2016 umfassend saniert wurde, verfügt über eine 2020 erneuerte und auf LED-Beleuchtung umgestellte Flutlichtanlage.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Buslinien 861/862/910/917 Haltestelle Sportzentrum Westend

Parkmöglichkeiten

200 im öffentlichen Bereich des Sportzentrums vorhanden

Hauptnutzer

Karl-Sellheim-Schule

Kinderakademie Eberswalde

FV Preussen Eberswalde e.V.

Kreissportbund Barnim e.V.

Verfügbarkeit

Die Sportstätte steht montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr dem Schulsport zur Verfügung. Anschließend werden die Sportanlagen hauptsächlich für den Trainings- und Wettkampfbetrieb des FV Preussen Eberswalde e. V. genutzt.

Nutzungen durch Individualsportler*innen und weitere Nutzungsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich.

Belegungsplan

Westendstadion

Nutzungsanfrage an

Sachgebiet Jugend und Sport

sport@eberswalde.de

Telefon: 03334 64-407 oder -408 (Rathaus)

Schönholzer Straße 20
16227 Eberswalde

auf Stadtplan anzeigen

Kurzinfo

Die Waldsportanlage Finow wurde 1982 angelegt und von 2019 bis 2021 grundlegend saniert und zu einer Sportanlage für viele unterschiedliche Nutzergruppen vor allem auch für Individualsportler*innen weiterentwickelt.

Für den Schulsport, den außerschulischen Vereinssport sowie den Individualsport stehen seit Herbst 2021 folgende Sportanlagen zur Verfügung :

  • ein Naturrasengroßspielfeld
  • ein Kunstrasenspielfeld
  • eine Basketballanlage
  • ein Volleyballfeld
  • verschiedene Leichtathletikanlagen
  • eine Boulderanlage
  • eine Waldlaufstrecke
  • eine Skater-/BMX-Anlage

Abgerundet werden die vielfältigen Bewegungsangebote durch einen neu gestalteten Kinderspielplatz.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Buslinie 862/ Haltestelle Schönholzer Straße

Parkmöglichkeiten

auf dem Sportgelände sowie im öffentlichen Raum vorhanden

Hauptnutzer

Grundschule Schwärzesee

Grundschule Finow

Freie Gesamtschule Finow

Eberswalder Sportclub e. V. (Fußball)

Verfügbarkeit

Die Sportstätte steht montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr dem Schulsport zur Verfügung. Anschließend werden die Sportanlagen hauptsächlich für den Trainings-und Wettkampfbetrieb des Eberswalder Sportclubs e. V. sowie für individualsportliche Aktivitäten genutzt.

Belegungsplan

Waldsportanlage

Nutzungsanfrage an

Sachgebiet Jugend und Sport

sport@eberswalde.de

Telefon: 03334 64-407 oder -408 (Rathaus)

Frankfurter Allee 44
16227 Eberswalde

auf Stadtplan anzeigen

Kurzinfo

Die Sporthalle "Am Heidewald" wurde 1997 errichtet und befindet sich im Zentrum des Brandenburgischen Viertels. Die Dreifeldsporthalle, die eine Nettosportfläche von 980 m2 ausweist, bietet dem Schulsport der Grundschule Schwärzesee und dem außerschulischen Sport verschiedener Sportgruppen Platz. Die Sportstätte ist wie folgt ausgestattet:

  • zwei klappbare Handballtore
  • zwei klappbare Basketballkörbe (Großfeld)
  • sechs stationäre Basketballkörbe
  • sechs Sprossenwände
  • vier Kletterstangen

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Bus 861 / 862 Haltestelle Frankfurter Allee

Parkmöglichkeiten

im öffentlichen Bereich vorhanden (davon 1 Behindertenparkplatz)

Hauptnutzer

Grundschule Schwärzesee

Basketballverein Eberswalde 99 e. V.

Hochschulsportverein Eberswalde e. V.

Volley-Bombas e. V.

Eberswalder Schwimmverein e. V.

SV Stahl Finow e. V. (Handball)

1. FV Stahl Finow e. V. (American Football)

Motorsportgemeinschaft Eberswalde e. V. im ADAC

Stiftung SPI (Jugendfreizeitsportangebote)

Verfügbarkeit

Die Sportstätte steht montags-freitags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr dem Schulsport zur Verfügung. Anschließend werden die Sportanlagen hauptsächlich für den Trainings-und Wettkampfbetrieb von Eberswalder Sportvereinen genutzt.

Nutzungen durch Individualsportler*innen und weitere Nutzungsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich.

Belegungsplan

Sporthalle Heidewald

Nutzungsanfrage an

Sachgebiet Jugend und Sport

sport@eberswalde.de

Telefon: 03334 64-407 oder -408 (Rathaus)

Bahnhofstraße 21a
16227 Eberswalde

auf Stadtplan anzeigen

Kurzinfo

Die Turnhalle der Grundschule Finow wurde 1978 fertiggestellt und 2010 teilweise saniert. Die Einfeldturnhalle bietet dem Schulsport der Grundschule Finow und verschiedenen außerschulischen Sportgruppen die Möglichkeit sportlicher Betätigung. Ausstattungsmerkmale sind:

  • sechs Basketballkörbe
  • drei festeingebaute Kletterstangen
  • vier Sprossenwände

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Bus 861 / 862 Haltestelle Schöholzer Straße / Kleiner Stern

Parkmöglichkeiten

im öffentlichen Bereich vorhanden

Hauptnutzer

Grundschule Finow

Tischtennisclub Finow e. V.

1. FV Stahl Finow e. V. (American Football)

SV Stahl Finow e. V. (Gymnastik)

Kimura Karate e. V.

Eisenbahnersportverein 1949 e. V. (Behindertensport)

Verfügbarkeit

Die Sportstätte steht montags-freitags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr dem Schulsport zur Verfügung. Anschließend wird die Turnhalle hauptsächlich für den Trainings- und Wettkampfbetrieb von Eberswalder Sportvereinen genutzt.

Nutzungen durch Individualsportler*innen und weitere Nutzungsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich.

Belegungsplan

Turnhalle Grundschule Finow

Nutzungsanfrage an

Sachgebiet Jugend und Sport

sport@eberswalde.de

Telefon: 03334 64-407 oder -408 (Rathaus)

Breite Straße 69
16225 Eberswalde

auf Stadtplan anzeigen

Kurzinfo

Die Turnhalle der Grundschule Bruno-H.-Bürgel wurde im Jahr 1900 erbaut und im Jahr 2000 denkmalgerecht saniert. Die Einfeldturnhalle bietet dem Schulsport der gleichnamigen Grundschule und dem außerschulischen Sport verschiedener Sportgruppen Raum und verfügt über

  • zwei Basketballkörbe
  • sechs festeingebaute Kletterstangen
  • sechs Sprossenwände

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Bus 862 / 910 / 918

Parkmöglichkeiten

im öffentlichen Bereich (davon 2 Behindertenparkplätze) vorhanden

Hauptnutzer

Grundschule Bruno-H.-Bürgel

SV Motor Eberswalde e. V. (Tischtennis)

Ostender Sportverein e. V. (Kindersport)

Kimura Karate e. V.

Förderverein Hochschulsport e. V. (Capoeira)

Volkssolidarität Barnim e. V. (Gesundheitssport)

Verfügbarkeit

Die Sportstätte steht montags-freitags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr dem Schulsport zur Verfügung. Anschließend wird die Turnhalle hauptsächlich für den Trainings- und Wettkampfbetrieb von Eberswalder Sportvereinen genutzt.

Nutzungen durch Individualsportler*innen und weitere Nutzungsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich.

Belegungsplan

Turnhalle Grundschule Bruno-H.-Bürgel

Nutzungsanfrage an

Sachgebiet Jugend und Sport

sport@eberswalde.de

Telefon: 03334 64-407 oder -408 (Rathaus)

Am Wasserturm 3
16227 Eberswalde
auf Stadtplan anzeigen

Kurzinfo

Die Sportanlage wurde 1917 errichtet und ist derzeit an den Traditionsverein im Stadtteil Finow - den 1. FV Stahl Finow e. V. - verpachtet. Neben einer Fußballabteilung gehören zum Verein auch eine Football- und Reitsportsparte. Auf einer Fläche von 58.400 qm Fläche stehen den Sporttreibenden folgende Anlagen zur Verfügung:

  • zwei Naturrasengroßspielfelder
  • ein Footballplatz
  • eine Reit- und Voltigierfläche für den Pferdesport

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Bus 861 / 862 / 910 Haltestelle Wasserturm

Parkmöglichkeiten

24 (davon 2 Behindertenparkplätze) vorhanden

Hauptnutzer

1. FV Stahl Finow e. V.

Verfügbarkeit

Die Sportstätte steht vorrangig dem Trainings- und Wettkampfbetrieb des 1. FV Stahl Finow e. V. zur Verfügung.

Nutzungen durch Individualsportler*innen und weitere Nutzungsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich.

Nutzungsanfrage an

Herrn Martin Knoll

E-Mail: vorstand@stahlfinow.de

Telefon: 03334-33182

Spechthausener Straße
16227 Eberswalde

auf Stadtplan anzeigen

-derzeit keine sportliche Nutzung-

Sportanlage ist gesperrt!

Spechthausen 20b
16225 Eberswalde

auf Stadtplan anzeigen

Kurzinfo

Der Sportplatz Spechthausen ist in eine Waldlandschaft eingebettet. Die Sportstätte wurde auf Grundlage einer Vereinbarung zur sportlichen Nutzung an den SV Waldhof Spechthausen e. V. übergeben. Zum Sporttreiben laden ein:

  • ein Naturrasengroßspielfeld
  • eine Beachvolleyballanlage

Darüber hinaus werden die Bewegungsangebote durch einen attraktiven Kinderspielplatz ergänzt.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Buslinie 919/ Haltestelle Spechthausen Dorf

Parkmöglichkeiten

im öffentlichen Bereich vorhanden

Hauptnutzer

SV Waldhof Spechthausen e. V.

Verfügbarkeit

Die Sportstätte steht vorrangig dem Trainings- und Wettkampfbetrieb des SV Waldhof Spechthausen e. V. zur Verfügung. Über den Sport hinaus ist der Sportplatz auch ein wichtiger Anlaufpunkt für verschiedene Aktivitäten der Bürgerschaft des Ortsteils.

Nutzungen durch Individualsportler*innen und weitere Nutzungsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich.

Nutzungsanfrage an

Herrn Steffen Klatt

info@SV-Waldhof-Spechthausen.de

Zickenberg 3
16225 Eberswalde

auf Stadtplan anzeigen

Kurzinfo

Der Sportplatz befindet sich im Ortsteil Tornow und wird von einer kleinen Waldlandschaft umrahmt. Über den Sportbetrieb hinaus dient der Sportplatz auch als Anlaufpunkt für verschiedene Aktivitäten der Bürgerschaft des Ortsteils. Die Sporttreibenden können folgende Anlagen nutzen:

  • ein Naturrasengroßspielfeld
  • ein Volleyballfeld
  • ein Kinderbolzplatz

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Buslinie 916 /Haltestelle Tornow

Parkmöglichkeiten

30 im öffentlichen Bereich vorhanden

Hauptnutzer

SV Tornow e. V.

Verfügbarkeit

Die Sportstätte steht vorrangig dem SV Tornow e. V. für seinen Trainings- und Wettkampfbetrieb im Fußballsport zur Verfügung.

Nutzungen durch Individualsportler*innen und weitere Nutzungsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich.

Nutzungsanfrage an

Sachgebiet Jugend und Sport

sport@eberswalde.de

Telefon: 03334-64 407 o. 408 (Rathaus)

Heegermühler Straße 69a
16225 Eberswalde

auf Stadtplan anzeigen

Kurzinfo

Die Kegelbahnanlage wurde 1968 errichtet und beherbergt vier wettkampftaugliche Bahnen sowie zwei Vorräume. Die Sportstätte ist derzeit an den SV Motor Eberswalde e. V. zur Durchführung des Trainings- und Wettkampfbetriebes im Kegelsport vermietet.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Buslinien 861/862/910/917 Haltestelle Sportzentrum Westend

Parkmöglichkeiten

200 im öffentlichen Bereich des Sportzentrums vorhanden

Hauptnutzer

SV Motor Eberswalde e.V. (Kegeln)

SV Turbine Eberswalde (Kegeln)

sowie weitere gemeinnützige Vereine und private Nutzungen

Verfügbarkeit

Die Kegelbahnanlage steht werktags und an den Wettkampfwochenenden vorrangig dem Vereinssport zur Verfügung.

Nutzungen durch Individualsportler*innen und weitere Nutzungsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich.

Nutzungsanfrage an

Herrn Manfred Jungnickel

kegeln@svmotor-eberswalde.de

Telefon: 03334-212703

Altenhofer Straße 55
16227 Eberswalde

auf Stadtplan anzeigen

Kurzinfo

Das 1952 errichtete Bootshaus Finow ist eine traditionsreiche Sportstätte für den Wassersport in der Stadt und insbesondere im Stadtteil Finow. Der Standort wird durch die Segelhalle und eine Einfeldturnhalle ergänzt. Die am Finowkanal gelegene Sportstätte ist dem SV Stahl Finow e. V. für den Sportbetrieb der Abteilungen Kanu und Segeln auf Grundlage eines Nutzungsvertrages übergeben worden.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Buslinie 910 / Haltestelle Großer Stern

Parkmöglichkeiten

40 auf dem Gelände und im öffentlichen Bereich vorhanden

Hauptnutzer

SV Stahl Finow e. V. (Kanu)

Verfügbarkeit

Die Sportstätte steht vorrangig dem Trainingsbetrieb der Abteilung Kanu des SV Stahl Finow e. V. als Landesstützpunkt zur Verfügung.

Nutzungen durch Individualsportler*innen und weitere Nutzungsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich.

Nutzungsanfrage an

Herrn Veit Bessel

info@kanu-finow.de

Telefon: 03335-33185

Wassertorbrücke 3
16225 Eberswalde

auf Stadtplan anzeigen

Kurzinfo

Das 1920 errichtete Bootshaus ist eine traditionsreiche Sportstätte für den Wassersport in der Stadt. Die am Oder-Havel-Kanal gelegene Sportanlage ist dem Eberswalder SV Empor e. V. für den Sportbetrieb der Abteilung Kanu auf Grundlage eines Nutzungsvertrages übergeben worden.

Anbindung an öffentlichen Nahverkehr

Bus 861/ 863 / 922 Haltestelle Nordend / Wassertorbrücke

Parkmöglichkeiten

8 auf dem Gelände vorhanden

Hauptnutzer

Eberswalder SV Empor e. V.

Verfügbarkeit

Die Sportstätte steht vorrangig dem Trainingsbetrieb der Abteilung Kanu des Eberswalder SV Empor e. V. zur Verfügung.

Nutzungen durch Individualsportler*innen und weitere Nutzungsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich.

Nutzungsanfrage an

Herrn Jochen Kaiser

empor@kanu-brandenburg.de

Telefon: 0152 54234571

Sportstätten in Trägerschaft der Stadt

Die Stadt Eberswalde betreibt drei Stadien, vier Sportplätze, drei Turn- und Sporthallen, zwei Kegelbahnen und zwei Bootshäuser. Diese Sportstätten werden durch die Stadt direkt bzw. auf Grundlage vertraglicher Regelungen durch die nutzenden Sportvereine bewirtschaftet. Näheres zu den jeweiligen Sportstätten erfahren sie in den Einzelübersichten unserer Sportseite.

Die Nutzung der durch die Stadt betriebenen Sportstätten können sie beim Amt für Bildung, Jugend und Sport beantragen. Natürlich können Sie auch vor Antragsstellung Kontakt mit uns aufnehmen oder den Online-Belegungskalender nutzen, um sich einen Überblick über Verfügbarkeit und Nutzungsmodalitäten der Sportstätten zu verschaffen.

Hier gehts zum Belegungskalender.

Rechtliche Grundlagen

Satzung über die Benutzung von Sportstätten der Stadt Eberswalde

Gebührensatzung für die Benutzung von Sportstätten der Stadt Eberswalde

Ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit bei Bearbeitung von Anträgen zur Nutzung von kommunalen Sportstätten

Formulare

Bitte beachten sie unsere Antragsfristen:

Die Beantragung zur regelmäßigen Nutzung reichen Sie bis zum 30.06. eines jeden Jahres für das folgende Schuljahr ein.

Für Einzelveranstaltungen erwarten wir grundsätzlich die Beantragung spätestens zwei Wochen vor dem Veranstaltungszeitpunkt (Wettkämpfe o.ä.).

Bei Sonderveranstaltungen (bspw. Sportfeste, Kulturveranstaltungen u. ä.) freuen wir uns über die Einreichung des Antrages spätestens acht Wochen vor der beabsichtigten Nutzung.

weiterführende Links