Sprecherrat

Was ist der Sprecherrat?

Der Sprecherrat ist ein Gremium im Brandenburgischen Viertel, welches zur Quartiersentwicklung beiträgt. Das Gremium stimmt über Projektanträge und die damit einhergehende Fördermittelvergabe ab, tauscht sich zu Handlungserfordernissen und Lösungsansätzen aus und wird regelmäßig über aktuelle Entwicklungsstände im Gebiet informiert.

Zum Sprecherrat:

Die erste Aufstellung zum Sprecherrat fand im Jahr 2003 statt. Die Aufstellungsperiode beträgt in der Regel 2 Jahre. Der Sprecherrat besteht aus mindestens 7 bis maximal 21 Mitgliedern. Zu den Aufgaben zählen unter anderem die Entwicklung gemeinsamer Projektkonzepte und Leitlinien sowie die Abstimmung und Koordinierung der verschiedenen Maßnahmen oder auch die Präzisierung weiterer Handlungserfordernisse und Lösungsansätze und vieles mehr.

Wer ist Mitglied im Sprecherrat?

Der Sprecherrat setzt sich zusammen aus dem Quartiersmanagement, Vertreter:innen der Bewohnerschaft, Vertreter:innen der Wohnungsunternehmen sowie Vertreter:innen agierender Vereinigungen, Initiativen und Einrichtungen aus dem Brandenburgischen Viertel. Aktuell besteht das Gremium aus 17 Mitgliedern. Die letzte konstituierende Sitzung zur Neuaufstellung des Sprecherrates fand am 07.11.2024 statt. In dieser Sitzung wurde auch die Geschäftsordnung überarbeitet und angepasst.

Wer kann sich als Mitglied aufstellen lassen?

Bewerben können sich alle Interessierten, die mindestens 16 Jahre alt sind und im Brandenburgischen Viertel entweder wohnhaft oder beruflich/ehrenamtlich tätig sind.

Wann wird der Sprecherrat neu aufgestellt?

Die nächste Neuaufstellung findet im letzten Quartal 2026 statt.

Sie haben noch ungeklärte Fragen? Dann melden Sie sich bei uns.