Aktuelles
Street Art Projekt - Gestaltung der Giebelwand und des Eingangsbereiches der Sporthalle „Schwärzesee“ des SV Motor Eberswalde e.V. im Brandenburgischen Viertel
Im Rahmen eines Street Art Projektes sollen die Giebelwand der Sporthalle „Schwärzesee“ des SV Motor Eberswalde e.V. in Richtung der Potsdamer Allee sowie die Wand am Eingangsbereich der Halle neugestaltet werden.
Wo: Potsdamer Allee 37, 16227 Eberswalde
Tel.: 03334 212703
Fax.: 03334 4297123
Für die Umsetzung dieses Vorhabens werden motivierte, kreative und interessierte Graffiti- / Street Art-Künstlerinnen und Künstler gesucht, welche zusätzlich bereit sind mit Kindern und Jugendlichen im Beteiligungsformat zu arbeiten. Folgende Projektbestandteile sollen realisiert werden:
• Vorbereitung der Fassaden an der genannten Sporthalle, um ein langlebiges Graffiti umsetzen zu können, welches die Halle und die unmittelbare Umgebung aufwertet.
• Gestaltung der Giebelwand mit einem eigenen künstlerischen Werk, in Abstimmung mit dem Eigentümer, dem Quartiersmanagement, Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und dem Sprecherrat des Brandenburgischen Viertels.
• Gestaltung des Seitenbereiches der Halle mit Beteiligungen von Kindern und Jugendlichen, welche in Form von Graffiti-Workshops umgesetzt werden. Dabei ist die genaue Gruppengröße zu klären. Überwiegend werden Kinder und Jugendliche aus dem Brandenburgischen Viertel angesprochen.
Die Fassade an der Potsdamer Allee (Giebelseite) hat eine Fläche von ca. 251 m². Der seitliche Bereich mit dem Eingang zur Halle hat eine Fläche von ca. 189 m².
Der Durchführungszeitraum startet im Juni 2025 und endet spätestens im Oktober 2025. Im Mai/Anfang Juni wird eine Abstimmungsphase mit dem Eigentümer, dem Quartiersmanagement sowie Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung zu den Grafiken stattfinden. Die aktive Umsetzung kann bei Zustimmung und Auswahl im Juni 2025, nach der Sprecherratssitzung, starten. Das gesamte Graffitiprojekt sollte bis Oktober 2025 fertiggestellt sein. Für weitere Informationen zu den Gestaltungsideen, Rahmenbedingungen und benötigten Unterlagen melden Sie sich gern beim Quartiersmanagement
Bei Interesse senden Sie uns dann bitte die geforderten Unterlagen bis zum 30. April 2025 unter quartiersmanagement@eberswalde.de zu.
Wir freuen uns auf Ihr Angebot und Ihre Ideen!
Sauberswalde
Bereits einen Tag vor dem offiziellen Frühjahrsputz der Stadt Eberswalde, fand die Müllsammel-Aktion „Sauberswalde“ im Brandenburgischen Viertel statt. Viele fleißige Hände der Grundschule „Schwärzesee“, der Kita „Gestiefelter Kater“ und der Kita „Arche Noah“, fanden gemeinsam mit dem Revierförster Florian Manns und dem Eltern-Kind-Zentrum BBV im naheliegenden Wald und im gesamten Viertel leider reichlich Abfall.
Auch einige Anwohnende kamen dem Aufruf nach. Gemeinsam wurden Gehwege, Parks und öffentliche Plätze von Abfällen befreit. Im Anschluss versammelten sich alle helfenden Personen im Club am Wald, wo zwei Umweltpädagogen der Kreiswerke Barnim kleine Spiele zum Thema Mülltrennung anboten. Bei bestem Sonnenschein und gemeinsamen Mittag, ließen alle den Tag gemütlich ausklingen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigt wie wichtig es ist, frühzeitig Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Ein großer Dank gilt daher allen fleißigen, kleinen wie großen Händen und den Einrichtungen, die diese Aktion unterstützt haben.
Jubiläumsfeier: 20 Jahre Bürgerzentrum
Erleben Sie mit uns am 09. Mai den Tag der Städtebauförderung im Brandenburgischen Viertel
Treffpunkt: Bürgerzentrum, Schorfheidestraße 13, 16227 Eberswalde
Zeitraum der Veranstaltung: am 09.05.2025, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Am 9. Mai 2025 feiert das Bürgerzentrum im Brandenburgischen Viertel sein 20-jähriges Jubiläum.
Zu diesem besonderen Anlass haben wir ein spannendes und feierliches Programm vorbereitet und laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern. Die Veranstaltung vereint gleich mehrere Feierlichkeiten: das Jubiläum des Bürgerzentrums (in dem unter anderem das Quartiersmanagement seinen Sitz hat), den Tag der Nachbarn, den Tag der Städtebauförderung sowie den bevorstehenden Deutschen Diversity-Tag – also viele gute Gründe zum Mitfeiern!
Anlässlich des Tags der Städtebauförderung wird es an diesem Tag eine Fotoausstellung im Bürgerzentrum geben, welche die vielfältige Entwicklung des Stadtteils in den letzten Jahren sichtbar machen soll. Hierbei werden Sie interessantes Bildmaterial aus der Vergangenheit vorfinden, jedoch auch die gegenwärtigen Ereignisse werden fotodokumentiert und vor Ort ausgestellt. Zusätzlich haben die kleinsten unserer Bewohnenden ganz aktuell ihre Lieblingsorte im Viertel fotografiert und lassen alle daran teilhaben.
Wir würden uns sehr über Ihren Besuch und angeregte Gespräche freuen! Neben der Ausstellung gibt es Speisen und Getränke sowie zahlreiche Sport-, Spiel-, und Informationsangebote rund um das Viertel und das Bürgerzentrum.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Neue Umfrage: Umgestaltung des Potsdamer Platzes
Im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt soll der Potsdamer Platz im Brandenburgischen Viertel neugestaltet werden. Der Platz ist ein zentraler Ort im Viertel, dennoch gibt es Verbesserungspotenzial in Bezug auf seine Aufenthaltsqualität und Nutzungsmöglichkeiten.
Ziel der Maßnahme ist es, den Platz bedarfsgerecht neu zu gestalten und ihn für alle Generationen attraktiver zu machen. Die Umgestaltung soll die bisherigen Aktivitäten – beispielsweise Feste, Veranstaltungen und den Wochenmarkt – weiterhin ermöglichen und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels schaffen.
Um die Wünsche und Ideen der Anwohnenden und Nutzenden bestmöglich in die Planung einfließen zu lassen, ist Ihre Meinung gefragt! Als erster Schritt führen wir eine Umfrage durch, um die aktuelle Nutzung, Bedarfe und Verbesserungsvorschläge zu erfassen.
Hier können Sie bis spätestens zum 30.04.2025 an der Umfrage teilnehmen:
Weihnachtsmarkt im Brandenburgischen Viertel
Der diesjährige 20. Weihnachtsmarkt im Brandenburgischen Viertel war ein Höhepunkt und zog zahlreiche Besuchende aus nah und fern an. Die Gäste konnten in eine festliche Atmosphäre eintauchen, die von der bezaubernden Beleuchtung, den liebevoll dekorierten Ständen und der weihnachtlichen Musik geprägt war. Der Markt bot eine breite Palette an Angeboten, von handgefertigten Geschenken und selbstgebastelten Adventskränzen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten, sowie zahlreiche Kinderattraktionen wie ein Karussell, Tannenbaumkegeln und selbstverständlich das Abgeben von Wünschen direkt beim Weihnachtsmann. Natürlich durfte auch der traditionelle Stollenanschnitt durch unseren Bürgermeister Herrn Götz Hermann nicht fehlen.
Die Lasershow zum 20. Jubiläum zauberte Leuchten in aller Augen, aber vor allem das Strahlen der Kinderaugen ist und bleibt, wie in jedem Jahr, das Highlight der vorweihnachtlichen Zeit.
In diesem Sinne möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Weihnachtsmarktes beigetragen haben – sei es durch den Besuch, die Hilfe oder Organisation. Ein großer Dank geht natürlich an alle Akteure. Dazu gehörten in diesem Jahr: Bäckerei Wiese, Kreisverkehrswacht, Galerie Fenster, SV Motor Eberswalde, Buckow e.V., SPI, Selbsthilfegruppe MAD´s, Dietrich Bonhoeffer Haus, Projekt Imkern im Quartier, Muggels Stübchen, Kontakt e.V., Jugendclub Stino, AWO, Büro Blau, ChrissCo´s, Welcome Center, Club am Wald, Grillmeister, die Sängerin Anne Fraune und das Handpan Percussion Duo.
Wir wünschen allen Menschen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund, Liebe geht raus!
Aufruf zum Aktionsfonds
Der Aktionsfonds im Quartiersmanagement des Brandenburgischen Viertels in Eberswalde unterstützt Ihre kreativen Ideen für eine lebendige Nachbarschaft. Ob Nachbarschaftsflohmarkt, Pflanzaktion oder Straßenfest – Projekte, die das Miteinander stärken, können mit bis zu 250 Euro gefördert werden. Reichen Sie Ihre Vorschläge ein und gestalten Sie Ihren Kiez aktiv mit! Weitere Informationen und Unterstützung erhalten Sie beim Quartiersmanagement-Team vor Ort.

20-jähriges Jubiläum des Weihnachtsmarktes im Brandenburgischen Viertel
Am 15.12.2024 von 14.00 – 18.00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Weihnachtsmarkt auf den Potsdamer Platz ein.
In diesem Jahr begehen wir ein ganz besonderes Jubiläum. Mit Ihnen gemeinsam möchten wir 20 Jahre weihnachtliche und festliche Stimmung im Brandenburgischen Viertel feiern!
Freuen Sie sich mit uns auf stimmungsvolle Lichter und festliche Dekorationen. Entdecken Sie zahlreiche Stände mit Köstlichkeiten, handgefertigten Geschenken sowie einen kleinen Flohmarkt. Der Weihnachtsmarkt eröffnet auch in diesem Jahr traditionell mit dem Stollenanschnitt von der Bäckerei Wiese durch unseren Bürgermeister Götz Hermann. Ein weihnachtliches Bühnenprogramm, ein Karussell und viele weitere Programmpunkte sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie. Lassen Sie sich abschließend von einem atemberaubenden Lichterspiel als krönenden Abschluss verzaubern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Neuaufstellung des Sprecherrats
Der Sprecherrat wurde am 07.11.2024 neu konstituiert und besteht aktuell aus 17 Mitgliedern. In der Sitzung bestimmten Sprecherratsmitglieder Ihre neue Vorsitzende (Maren Gumlich) und deren Stellvertreter (Wolfgang Müller).Die Wahlperiode beträgt zwei Jahre. Der Sprecherrat besteht aus Bewohnerinnen und Bewohnern und Einrichtungen aus dem Brandenburgischen Viertel. In den vierteljährlichen öffentlichen Sitzungen entscheiden die Mitglieder über die Vergabe von Städtebaufördermitteln des Bundesprogrammes „Sozialer Zusammenhalt“ im Brandenburgischen Viertel und tauschen sich über aktuelle Entwicklungen aus.

Platzierung der Fotoausstellung
Der Gewinner steht fest!
Ein riesiges Dankeschön an alle, die beim Fotowettbewerb „Das Brandenburgische Viertel aus deiner Sicht“ mitgemacht haben! Vom 8. bis 19. Juli hatten die Besuchenden im Bürgerzentrum, während der Fête de la Viertel und am Clean Up Day/Sauberswalde die Möglichkeit, ihre Lieblingsfotos auszuwählen. Insgesamt haben 195 Menschen abgestimmt und einen tollen Einblick in unser Viertel erhalten!
Herzlichen Glückwunsch an unseren Gewinner Zhiyuan J.! Sein Bild „Grundschule Schwärzesee 2“ hat die meisten Stimmen erhalten. Der zweite Platz geht an die Bilder „Das Wunder des Tannenzapfens“ und „In der Natur“, die gleich viele Stimmen erhielten. Und Platz drei geht an „Grundschule Schwärzesee 1“.
Als kleines Dankeschön erhält jeder Teilnehmer einen Jahreskalender für 2025, gestaltet mit den schönsten Fotos der Ausstellung.
Bleibt dran für weitere spannende Aktionen! #Fotowettbewerb #BrandenburgischesViertel #DankeAnAlle
Sauberswalde
Am Samstag, den 21. September 2024 war es wieder soweit: Sauberswalde im Rahmen des World Clean Up Days fand statt. Auch im Brandenburgischen Viertel haben wir gemeinsam angepackt und für ein sauberes Umfeld gesorgt. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir ab 10 Uhr zusammen mit Büro Blau, den Stadtfüchsen, dem Berufsbildungsverein Eberswalde-Wohnverbund und vielen engagierten Anwohnerinnen und Anwohnern alles eingesammelt, was nicht in die Natur gehört.
Nach getaner Arbeit gab es eine wohlverdiente Stärkung am Stand von Kontakt e.V. und dem Welcome Center Eberswalde. Und für alle, die noch Energie hatten, gab es die Möglichkeit, über den Flohmarkt zu schlendern, die Fotoausstellung „Das Brandenburgische Viertel aus deiner Sicht“ zu besuchen und abzustimmen oder mehr über das spannende Projekt „Imkern im Quartier“ zu erfahren.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die an diesem Tag mitgeholfen haben! Ein besonderer Dank geht auch an die Bäckerei Wiese für die leckeren Brötchen!