Förderprogramm Sozialer Zusammenhalt

Im Jahr 1999 wurde das Brandenburgische Viertel in das Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die Soziale Stadt“ aufgenommen.

Durch den Einsatz von Fördermitteln und dem Engagement der Akteure vor Ort sowie der Wohnungsunternehmen, konnten bereits viele Projekte realisiert werden und ein positiver Beitrag zur sozio-kulturellen Entwicklung des Stadtteils geleistet werden.

In den nächsten Jahren soll die Wohn- und Lebensqualität weiter verbessert werden. Etablierte Projekte sollen gesichert und bestehende Strukturen ausgebaut werden. Neue Projekte und Aktionen zur Verbesserung des Innen- und Außenimages sollen gemeinsam mit den Akteur*innen vor Ort konkretisiert und realisiert werden. Grundlage bildet das von der S.T.E.R.N. GmbH erarbeitete Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) 2019, das im April 2019 von der Stadt beschlossen wurde.

Seit 2020 erfolgt die Umsetzung der Projekte im Brandenburgischen Viertel mit dem neuen Programm "Sozialer Zusammenhalt- Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ (SZH).

IEK-Download als pdf

Integriertes Entwicklungskonzept 2019 für das Brandenburgische Viertel

(für das Programm Soziale Stadt)

Alle Antragsformulare im Überblick