Integration

Welcome-Center im Bürgerzentrum Eberswalde

Welcome-Center Eberswalde

Beratungsservice für Menschen mit Migrationsgeschichte & Welcome-Center

Die Stadt Eberswalde bietet einen kostenfreien Beratungsservice für Menschen mit Migrationsgeschichte unabhängig von ihrer Herkunft oder ihres Aufenthaltsstatus an, die Fragen haben, Orientierung und individuelle Unterstützung benötigen. Insbesondere steht hier die Unterstützung bei der Integration in Arbeit (u. a. die Förderung von Frauen) im Fokus, aber auch weitere Themen wie Bildung, Familie, soziale Teilhabe, Gesundheit und Wohnen.

Geplant ist der Aufbau eines kommunalen Welcome-Centers, welches es sich darüber hinaus zur Aufgabe macht, ein stabiles Netzwerk aufzubauen, um eine strukturierte Willkommenskultur in Eberswalde zu etablieren. Hierbei sollen auch Verbindungen zu lokalen Unternehmen geschaffen werden, um Zugänge für internationale Fachkräfte und Menschen mit Migrationsgeschichte zu erleichtern.

Das Projekt "Welcome-Center Eberswalde" ist im Rahmen des EU-geförderten Programms "Willkommen in Brandenburg" durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg und über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF+) und des Landes Brandenburg gefördert.

Kofinanziert von der Europäischen Union

Ihre Ansprechpartnerin im Welcome-Center Eberswalde

Yaprak Onbasi
Integrationsmanagerin
Telefon: 03334 818243
y.onbasi@eberswalde.de

Sprechzeiten:

Mo 14.00 – 17.00 Uhr, Mi 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Di, Do, Fr nach Vereinbarung

Sprache: Türkisch, Englisch, Deutsch

Bürgerzentrum Brandenburgisches Viertel
Schorfheidestr. 13
16227 Eberswalde

Blumenrabatte auf der Stadtpromenade, man erkennt lila Blumen wie z.B. Lavendel. Im Hintergrund sidn unscharf Gebäude zu erkennen. Blumenrabatte auf der Stadtpromenade, man erkennt lila Blumen wie z.B. Lavendel. Im Hintergrund sidn unscharf Gebäude zu erkennen.

Informationen für Geflüchtete

Gebündelte Informationen für geflüchtete Menschen in Eberswalde.

Aktuelles

Bildung und Teilhabe

Bedürftige Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen – zum Beispiel bei Tagesausflügen und dem Mittagessen in Schule, Kindertagesstätte und -pflege, bei Musik, Sport und Spiel in Vereinen und Gruppen.

Hier finden Sie entsprechende Informationen.

Bildschirmaufnahme einer Informationsseite Chancen für Ihre kinder

Ferien: Miteinander

Kostenfreie Ferienplätze für geflüchtete Kinder und Jugendliche

"Ferien: Miteinander" ist ein Projekt des Landesjugendring Brandenburg e. V.. Es informiert über Ferien- und Freizeitangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche von Jugendverbänden, -vereinen und -organisationen in Brandenburg.

Alle Informationen unter www.ljr-brandenburg.de/ferien-miteinander

Ferien: Miteinander Flyer

Förderung sozialer Maßnahmen - Sozialförderrichtlinie (ab 01.01.2023)

Kontakt

Stadtverwaltung Eberswalde
Referentin für soziale Teilhabe und Integration
Sarah Schmidt
Breite Straße 41 – 44
16225 Eberswalde
Telefon: 03334 64-501
Telefax: 03334 64-529
sarah.schmidt@eberswalde.de

Allgemeine Sprechzeiten:

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr