Ehrenamt

Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet, freiwillig und ohne Vergütung für eine Organisation zu arbeiten. Das Ehrenamt umfasst zahlreiche Tätigkeitsbereiche, in denen man Gutes tun kann. Die Gründe für das gesellschaftliche Engagement sind vielfältig. Ursprünglich bezog sich das Ehrenamt vor allem auf die Übernahme öffentlicher Ämter in Vereinen, wie Vorstands-, Schatzmeister- oder Schriftführerposten. Heute ist der Begriff weiter gefasst und umfasst alle Formen freiwilliger Tätigkeiten.

Ehrenamtskarte für bürgerschaftliches Engagement

Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Eckpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft. Es fördert die Entwicklung zu mehr Demokratie, Partizipation und Selbstbestimmung. Das bürgerschaftliche Engagement fasst unterschiedlichste Engagementformen zusammen, die nicht immer eindeutig voneinander abgrenzbar sind, wie z.B. "Ehrenamt", "Freiwilliges Engagement", "Freiwilliges Soziales Engagement", "Freiwilligenarbeit" oder "Freiwilligendienste".

Die Lebensqualität in Eberswalde wird durch freiwilliges Engagement in sozialen, kulturellen, kirchlichen und sportlichen Bereichen gesteigert und geprägt. Bürgerschaftliches Engagement fördert das Miteinander, gestaltet unser Zusammenleben und ist somit von unschätzbarem Wert. Daher gebührt den Bürgerinnen und Bürgern, die sich durch außergewöhnliches Engagement besondere Verdienste erworben haben, Dank, Wertschätzung und Unterstützung.

Die Stadt Eberswalde fördert das Ehrenamt mit der "Richtlinie zur Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements". Beantragt werden kann die Ehrenamtskarte nebst einem Mobilitätszuschuss von max. 120,00 Euro für ein Jahr. Die Ehrenamtskarte berechtigt zu vergünstigten Eintritten städtischer Einrichtungen, wie dem Zoo, Familiengarten, Museum, Stadtbibliothek oder Veranstaltungen des Kulturamtes. Darüber hinaus können Fördergelder für Schulungen und Weiterbildungen in der ehrenamtlichen Tätigkeit beantragt werden.

Der Tätigkeitsnachweis dient gleichzeitig als Antrag für die Ehrenamtskarte.

Richtlinie zur Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements der Stadt Eberswalde

Anlage: Tätigkeitsnachweis

Förderung sozialer Maßnahmen - Sozialförderrichtlinie (ab 01.01.2023)

Weg durchs Grüne in einem Park in Eberswalde. Weg durchs Grüne in einem Park in Eberswalde.

Freiwillig in Eberswalde

Mehr Informationen zum Ehrenamt in Eberswalde finden Sie auf dieser externen Seite.