„Achtung! Kinderseele“ – Kita Löwenherz beteiligt sich an Patenprogramm

Kita Löwenherz beteiligt sich an Patenprogramm

Die morgendliche Übergabe in der Kita kann für viele Eltern eine emotional und logistisch herausfordernde Situation sein – schließlich vertrauen Sie ihren kostbarsten Schatz dem Kita-Personal an. Umso wichtiger ist es, den Müttern und Vätern – vor allem aber dem Kind – ab dem ersten Tag der Eingewöhnung, ein Gefühl der Sicherheit und Empathie zu vermitteln. Die seelische und körperliche Gesundheit der Kinder ist oberste Priorität der täglichen Arbeit in den städtischen Kindertagesstätten.

 In der Kita „Löwenherz“ im Stadtteil Nordend möchte man diesem Anspruch nun noch gerechter werden, indem man sich am Kita-Patenprogramm der Stiftung „Achtung! Kinderseele“ beteiligt. Diese setzt sich für die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein. Ihre Arbeit „wird getragen vom Engagement ehrenamtlich aktiver Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie“[1]. Diese Unterstützung möchte man in der Kita „Löwenherz“ nutzen, um das Fachwissen der pädagogischen Kräfte in der Einrichtung stetig zu erweitern und neue Handlungsstrategien zu erarbeiten.  Die entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten am 23. Mai 2024 der Geschäftsführer der Stiftung „Achtung! Kinderseele“ Joachim Schiebold, die Leiterin des Sachgebiets „Kommunale Kindertagesstätten“ bei der Stadt Eberswalde Anke Bessel, die Kitaleiterin Lucia Dietze und der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters am Martin-Gropius-Krankenhaus Prof. Dr. Hubertus Adam. Letzterer hatte Frau Dietze im Rahmen eines Kennenlerngesprächs von der Stiftungsarbeit berichtet. Die ursprüngliche Idee sah eine Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie vor. Nun wird Herr Prof. Dr. Adam ehrenamtlich und persönlich als Pate für Stiftung und Kita tätig sein. 

 „Für uns stellt sich immer die Frage, was können wir tun, damit es den uns anvertrauten Kindern auch wirklich gut geht in unserer Kita. Wie können wir die Familien unterstützen? Wie den Kindern ein möglichst behütetes und sicheres Aufwachsen ermöglichen? Wie können wir aber auch unsere eigene psychische Unversehrtheit bewahren, um mit dem Schicksal einiger Kinder umzugehen und für sie stark zu sein. Daher bin ich Herrn Prof. Dr. Adam sehr dankbar, dass er mir von der Stiftung „Achtung! Kinderseele“ erzählte und freue mich auf die Zusammenarbeit“, so Kitaleiterin Lucia Dietze.

 Im nächsten Schritt soll der Schwerpunkt vorrangig auf die konkrete Fallberatung und die Erarbeitung damit einhergehender Handlungsstrategien für die Pädagoginnen und Pädagogen gelegt werden. Das Programm konzentriert sich hauptsächlich auf die Arbeit mit den involvierten Erwachsenen. So soll das Kita-Personal Unterstützung und Weiterbildung erfahren, aber auch Angebote für Eltern, wie zum Beispiel Elternversammlungen mit offenen Fragerunden, sind in der Entwicklung.



[1] https://www.achtung-kinderseele.org/